Computer

Werner Klotz - Spezialgebiet Garnelen

Fachbeiträge unserer Referenten

 

TAGUNGSORT
NATURHISTORISCHES MUSEUM WIEN
Burgring 7, 1010 Wien

 

TAGUNGSGEBÜHR
€ 15,- (ÖGH Mitglieder: € 10,-)
Referenten sind von der Tagungsgebühr befreit. Für Tagungsteilnehmer ist der Besuch der Museumsschausammlung kostenlos.

THEMEN

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich der Herpetologie
  • Schutz von Amphibien und Reptilien und ihrer Lebensräume
  • Feldherpetologische Studien und Reiseberichte
  • Gesetzliche Bestimmungen bezüglich Haltung, Zucht, Transport, Erwerb und Behandlung von Reptilien und Amphibien
  • Haltung, Zucht und Krankheiten von Amphibien und Reptilien
  • Planung, Bau, Technik und Einrichtung von Vivarien

 

RAHMENPROGRAMM

  • Verkaufsausstellung für terraristische und herpetologische Literatur der Chimaira Buchhandels GmbH http://www.chimaira.de
  • Themenführung durch die Schausammlung des NHM Wien
  • Führung durch die wissenschaftliche herpetologische Belegsammlung und den Tiefspeicher

Zusätzlich möchte ich für alle Schildkrötenfreunde den zusätzlich aufgenommenen Vortrag von Eric Egerer ankündigen, der am Freitag unmittelbar vor dem Abendvortrag abgehalten wird:

 

CARETTA CARETTA     

Meeresschildkröten an den Stränden der Peloponnes                       

 

Das Video zeigt  das Auftauchen einer großen Gruppe       

der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) vor dem Dorf Kardamyli auf der Halbinsel Mani. Es ist rätselhaft was die, sonst          

außerhalb der Paarungszeit einzelgängerisch lebenden Tiere, am Ende des Sommers hierherführt. Eine Theorie ist, daß das                     

Nahrungsangebot hier gerade für die Schildkröten sehr reichhaltig sein dürfte. Es konnte die Jagd und das Fressen von Quallen      

und Kraken, sowie das Aufspüren und Abweiden von Meeresschwämmen von Felsen mit der Kamera dokumentiert werden. Der                

Film zeigt das Leben der großen Schildkröten im Meer nach der Paarugszeit, das Schlafen im Seegras, ihre Begleiter aus südlichen             

Meeresgebieten, wie Remora- und Pilotfische. Auch das Auffinden verletzter und toter Schildkröten wird in dem Video gezeigt.                                              

Weder der Computer noch das Internet sind heute aus dem Alltag wegzudenken. So ist das auch bei mir. Aus einer alltäglichen Handlung wurde irgendwann ein Hobby. Das Internet und seine faszinierenden Möglichkeiten sind heute ein großer Bestandteil meiner Freizeit.

 

Angefangen hatte alles vor Jahren mit meinem Interesse für Computer und Informationstechnik. Dann entdeckte im Laufe der Zeit das Internet und fing an, mehr über das virtuelle und unendliche Netz in Erfahrung zu bringen. Ich arbeite, recherchiere, lese, spiele und chatte mit Freunden und Bekannten.

 

Meine eigene Homepage

Als letzten Schritt meiner Leidenschaft für dieses Medium kann ich nun meine neue Homepage vorstellen, die sich um IT und das Internet im Speziellen drehen soll. Hier erfahrt ihr alles, was dieses Hobby betrifft - von aktuellen Neuigkeiten im Netz bis zu tollen Spielereien mit dem Computer. Damit möchte ich euch mein Hobby gerne näher bringen und euch zeigen, was man mit dem PC und dem Internet Tolles machen kann.