Gewinnspiel Hotel Vier Jahreszeiten - Loipersdorf

Immer als Erster informiert über Vorträge und Veranstaltungen im Haus des Meeres !

Werden Sie Mitglied

Anmeldung zum Newsletter-Service über das Kontaktformular

 

Rückblick über vergangene Vorträge hier

Exklusiv nur für unsere Mitglieder ab 1.1.2016:

Sollten sie an jedem und/oder beliebigen Tag freien Eintritt ins Haus des Meeres wünschen, so erhalten sie an der Eintrittskasse, gegen Vorweis ihrer Mitgliedskarte, eine um 30% ermäßigte Jahreskarte.

Sie zeigen an der Kasse ihre Mitgliedskarte her und erhalten eine Gratis - Eintrittskarte

Die Mitgliedskarte 2018 gilt bis 31.1.2019

Bitte um rechtzeitige Einzahlung des Mitgliedsbeitrages für 2018

Mitgliedsbeitrag 2018

 

Erwachsene 28,00 Euro
AlleinerzieherInnen mit bis zu 3 Kindern  33,00 Euro
Familien mit bis zu 3 Kindern 48,00 Euro
Schüler, Studenten, Lehrlinge 18,00 Euro
Behinderte und Pensionisten 18,00 Euro

 

Natürlich weiterhin mit den gleichen Vorteilen der Mitgliedschaft der Freunde -

d.h.jeden Montag (bis 18 Uhr) und Donnerstag (bis 21 Uhr) freier Eintritt ins Haus des Meeres (auch an Feiertagen), monatliche Fachvorträge, Newsletter und Zeitung.

 

Der Mitgliedsbeitrag gilt für 13 Monate - dh bis 31. Jänner des darauffolgenden Jahres!

Unsere Kontodaten lauten:
Verein der Freunde Haus des Meeres
IBAN: AT82 1200 0006 5521 0805
BIC: BKAUATWW

Alle Veranstaltungen finden im Haus des Meeres statt.

Fritz Grünbaum Platz 1  1060 Wien

Neuer Vortragssaal im 10. Stock

 

Anmeldung unter 0664 12 17 427

Verein der Freunde des Haus des Meeres - Veranstaltungen

Vorschau:

Auf Grund der Umbauarbeiten um und im Haus des Meeres sind Vorträge im Vortragssaal 10. Stock vorübergehend nicht möglich.

Genauere Informationen mit Newsletter!

<<< Rückblicke 2019 siehe hier >>>

<<< Rückblicke 2018 siehe hier >>>

                                 Veranstaltungskalender 2019 Verein der Freunde

und hier exclusiv der Film nur für unsere Freunde

                                                        Frohe Weihnachten

Die Begegnungen und Verbindungen mit Menschen und Tieren, geben unserem Leben erst Sinn.

Danke für wunderbare Begegnungen im vergangenen Jahr, danke für Ihre Freundschaft, danke für Ihre Treue, danke für Ihr Vertrauen.

Wir senden Ihnen die besten Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und zufriedenes Neues Jahr mit vielen interessanten Begegnungen.

Donnerstag 25.1.2018: Silke Schweiger und Thomas Wampula

Herpetologische Eindrücke von der malaiischen Insel Tioman.

Donnerstag 25.1.2018   18:30 Uhr

Eric Egerer:

1) Im Reich von Suppenschildkröte und Dugong-Lebensvielfalt

2) Der Leopard unter den Insekten

Donnerstag 22.2.2018   18:30 Uhr

Josef Buchinger:

Shark-Projekt

 Februar 2018

                                                weitere Informationen auf das Bild klicken

                 Sehr interessanter Film zum Thema Mensch und Tier

Wie bereits gefühlt - eine 40-jährige Erfolgsgeschichte kann einfach nicht enden und muß einfach weitergehen. 

Erste konkrete Vorstellungen tauchen am Horizont auf.

Natürlich reduziert vom Umfang, aber nicht vom Thema und der Wirkung!

 

Konkret etwa ein Abend mit ca. 3 Vorträgen. Als Konferenzort wäre das Haus des Meeres am vorteilhaftesten. Auch zum selben Termin wie gewohnt - Anfang Oktober. Vorgesehen ist hier der Donnerstag der 5.10.2017.

 

Auch in dieser Form wird diese Veranstaltung immer noch dem Begriff "Symposion" gerecht: Vorträge zu einem gemeinsamen Thema und grenzüberschreitend.

Dieses "Mini-Symposion" wird im Rahmen einer Sonderveranstaltung des Vereins der Freunde des Haus des Meeres durchgeführt.

                                                    Details finden sie hier

Zusammentreffen aller bisherigen Freunde des Internationalen Symposions und darüberhinaus Erfassung neuer Zielgruppen zu diesem sehr interessanten, weitläufigen und immer noch sehr aktuellen Thema.

 

                                                 Mensch - Tier - Umwelt

Anmeldung unter 0664 12 17 427

Anmeldung unter 0664 12 17 427

     August 2017: wie jedes Jahr keine Veranstaltung!

Anmeldung unter 0664 12 17 427

 

Details siehe nachstehend

 

            Frohe Weihnachten

 

Die Begegnungen und Verbindungen mit Menschen und Tieren,

geben unserem Leben erst Sinn.

Danke für wunderbare Begegnungen im vergangenen Jahr, danke für Ihre Freundschaft, danke für Ihre Treue, danke für Ihr Vertrauen.

Wir senden Ihnen die besten Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und zufriedenes Neues Jahr mit vielen interessanten Begegnungen.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen !

Evelyn und Karl

wünscht Evelyn und Karl Kolar

10 Jahreskarten für das "Haus des Meeres" zu gewinnen

Das Hotel Vier Jahreszeiten, die Therme Loipersdorf und das Haus des Meeres in Wien verbindet eine lange Freundschaft.

Wir haben eine ähnliche Erfolgsgeschichte, ähnlich viele Besucher und leben alle vom Meerwasser. Dort leben die Fische und bei uns in Loipersdorf, kommt das millionen Jahre alte Urmeer an die Oberfläche und wird von den erlebnishungrigen Gästen genutzt. 

Deshalb verlosen wir 10 Familien Jahreskarten für den Verein der Freunde des Haus des Meeres unter unseren Facebook Freunden. 

Ende des Gewinnspiels ist der 28. März 2016

Für weitere Informationen auf das Bild klicken!

            Frohe Weihnachten

 

Die Begegnungen und Verbindungen mit Menschen und Tieren,

geben unserem Leben erst Sinn.

Danke für wunderbare Begegnungen im vergangenen Jahr, danke für Ihre Freundschaft, danke für Ihre Treue, danke für Ihr Vertrauen.

Wir senden Ihnen die besten Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und zufriedenes Neues Jahr mit vielen interessanten Begegnungen.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen !

Evelyn und Karl

Was ist Ultra HD oder auch 4K genannt? hier >>>

Die  Marken 2015 für ihre Mitgliedskarten wurden ihnen nach Zahlungseingang zugesandt.

 

Auch abzuholen an der Eintrittskasse des Haus des Meeres gegen Vorweis der Einzahlungsbestätigung für 2015

 

Die Mitgliedskarte 2015 gilt bis 31.1.2016

Gert Walter: "Teich x 52" - Die Planung und Errichtung von Gartenteichen

Zu Beginn des Vortrages wird die „Evolution in der Systematik“ der Wiesen- und Karstottern besprochen. Nach einem kurzen Abstecher über die hypothetischen Einwanderungswege der verschiedenen (Unter)Arten in ihre heutigen Verbreitungsgebiete werden die Vipern und deren Lebensräume von allen europäischen Unterarten – teilweise aus mehreren Populationen – vorgestellt. Es wird die Gefährdung der Art durch Lebensraumverlust, Habitatzerstörung, aber auch Fang und Tötung diskutiert. Den Abschluss bildet die Vorstellung der Zuchtstation im ungarischen Kiskunsak-Nationalpark.

Donnerstag 6.8.2015   18:30 Uhr

Mario Schweiger:

Die Wiesen- und Karstottern (Vipera ursinii) –

eine gefährdete Art in Europa“

 

Ellen Thaler

Sie studierte Zoologie und Psychologie an der Universität Innsbruck. Von 1978 bis 1994 war sie die stellvertretende Direktorin des Alpenzoos Innsbruck. Außerdem war sie Kuratorin für Vögel. Danach war sie a.o. Universitätsprofessorin für Ethologie und Tiergartenbiologie an der Universität Innsbruck, Abteilung Ökologie und Limnologie.

Sie hatte ihren Schwerpunkt in der Ornithologie und beschäftigte sich mit verschiedenen Projekten zur Auswilderung von in Gefangenschaft nachgezüchteten Arten wie dem Waldrappen (Geronticus eremita).

Seit 1989 beschäftigt sie sich mit dem Verhalten von Korallenfischen in der Natur und im Aquarium. Sie unternahm Studienreisen an das Rote Meer, auf die Seychellen und nach Malaysia. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Fähigkeit zur Geschlechtsumwandlung bei den meisten marinen Barschartigen Fischen sowie die ökologischen Phänomene Symbiose und Mimikry.

Ellen Thaler publiziert regelmäßig in den aquaristischen Fachzeitschriften DATZ, KORALLE und "Der Meerwasseraquarianer".

<< Neues Textfeld >>