2017
Dezember 2017
Montag 11.12.2017 18:00 Uhr: Weihnachtsfeier im Haus des Meeres für den Verein der Freunde
November 2017
74 Seen, 2000 Kilometer Bäche und Flüsse - niemand anderer bewirtschaftet bei uns so viele Gewässer wie die Österreichischen Bundesforste. Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen - und angesichts fischfressender Tiere - geht es auch um Naturschutz und Wissenschaft.
Der Fischereibiologe DI Andreas Haas, Leiter des Geschäftsfeldes Fischerei der Bundesforste AG, berichtet über jene Projekte, die ihm besonders am Herzen liegen:
- die Wiederansiedlung der Elritzen im Erlaufsee
- eine Untersuchung, wie gut das schon 20 Jahre währende Aussetzen von Wildkarpfen im Donauauen-Nationalpark wirklich funktioniert
- eine Bestandsaufnahme der Wienerwaldbäche
- eine Zählung der kaum bekannten und nur in wenigen österreichischen Seen vorkommenden Seelauben
- und eine Initiative zur Verbesserung der Lebensräume der heimischen Krebsarten
Haas führt in seinem Vortrag in den Wienerwald, zum Erlaufsee, zum Grundlsee und Toplitzsee und zu den Bächen des Ausseerlandes. Er präsentiert Aufnahmen von automatischen Unterwasserkameras, Elritzen im Hochzeitskleid, die Seesaiblinge des Grundlsees und mehr als 5000 Seelauben am Weg zu ihren Laichplätzen im Toplitzbach.
weterführende Informationen zu den Bundesforsten
Oktober 2017
Donnerstag 5.10.2017 17:30 Uhr
In Memorium von Herbert Thill findet eine Sonderveranstaltung statt. Dies soll auch gleichzeitig in Erinnerung und weiterer Fortsetzung an die Erfolgsgeschichte der 40-jährigen Symposien sein.
Wann: Donnerstag 5.10.2017 ( 17:30 Uhr)
Wo: im 10. Stock (Vortragssaal) des Haus des Meeres
Es sind 4 Vorträge vorgesehen.
Fix zugesagt haben:
Franz-Peter Müllenholz (Köln): Australien
André Mégroz (St. Gallen): Bionik - Insekten abgeschaut und nachgebaut
Helmut Schubert (Graz): Das Wunder des Werdens und
Blue Stage
September 2017
Juli 2017
Donnerstag 20.7.2017 18:30 Uhr
DURCHWEGS HEITER
Kabarett-Chansons, humoristische Wienerlieder und Theater-Couplets
Der Schauspieler Robert Kolar und der Pianist Manfred Schiebel servieren Gustostückerl des Wiener Humors von Johann Nestroy, Armin Berg, Hermann Leopoldi, Georg Kreisler, Gerhard Bronner u.v.a.
Juni 2017
Mai 2017
Im Film „Aus dem Leben eines Riffs“ hat sich der Universum-Filmer Helmut Schubert mit einem Vergleich von geordnetem, scheinbar chaotischem Leben der Meeresbewohner in einem Riff zum Leben der Menschen in einer Großstadt auseinander gesetzt. Phantastische Unterwasser-Aufnahmen von „hässlich“ prächtigen Fischen usw. zeichnen diesen außergewöhnlichen Film aus.
Mit diesem Film erhielten die Autoren eine Goldmedaille bei der Clubmeisterschaft 2016 des Film- und Videoclub Steiermark, wurden steirischer Landesmeister und haben bei der Staatsmeisterschaft der Österreichischen Filmautoren eine Goldmedaille erhalten.
März 2017
Donnerstag 2. 3. 2017 18:30 Uhr
Leopold Kanzler:
MEIN LEBEN ZWISCHEN BIBERN UND HAMSTERN
Tierfotografie am Rande der Großstadt
Der Floridsdorfer Tierfotograf Leopold Kanzler hat unendliche Geduld. Seine Fotos von Bibern und Hamstern sind außergewöhnlich und beispiellos: Die Tiere werden zu Persönlichkeiten, sie scheinen vor der Kamera zu denken und zu sprechen. Dazu kommt, dass Kanzlers Fotos direkt vor unserer Haustüre entstanden sind – im Wiener Stadtgebiet. Er präsentiert sie auf der Internetseite www.fotopirsch.at
Februar 2017
Verein der Freunde des Haus des Meeres - Generalversammlung am 28.2.2017 18:00 Uhr
Der Vorstand wurde bestätigt:
Präsidentin: Evelyn Kolar
Vizepräsident: Manfred Christ
Schriftführerin: Prof. Dr. Elisabeth Licek
Kassierin: Charlotte Deutsch
Jänner 2017
Hier die Vorfreude des Referenten:
Wunderbar und ich freue mich auch schon sehr. Das Haus des Meeres war seit Kindheit an für mich eine Faszination. Als Taucher kann ich zu dem neuen Atlantiktunnel nur sagen: ich ziehe meinen Hut davor. So etwas habe ich auf der ganzen Welt in Aquarienhäuser und Zoos nicht gesehen.